Vergangenheit kennen
Gegenwart verstehen
Zukunft gestalten
Ziele und Tätigkeiten des AFR sind:
- Netzwerkarbeit in der Zusammenarbeit mit sammelnden, forschenden und vermittelnden Institutionen im Bereich der Baukultur, besonders des Rheinlandes.
- Sicherung von Vor- und Nachlässen von Planern verschiedener Disziplinen, von Architekturdokumentationen und Modellen zu relevanten Bauten und Projekten.
- Übermittlung des Materials an qualifizierte Archive.
- Förderung der Aufarbeitung des Sammlungsgutes, zugänglich und nutzbar machen für Forschung und interessierte Öffentlichkeit.
- Initiierung von Publikationen, Ausstellungen, Führungen und Vorträgen, um das Bewusstsein für Qualität in Architektur und Städtebau zu fördern.
- Regelmäßige Veranstaltungen, Vorträge, Exkursionen, Besichtigungen und Diskussionen zur konstruktiven Einflussnahme auf aktuelle Entwicklungen und konkrete Bauaufgaben aus dem Verständnis des baulichen Erbes.
- Veröffentlichungen wie z. B. das »Rheinische Jahrbuch für Architektur«, »Die Kölner Stadtbaumeister«, etc.
Ein erfolgreiches Arbeiten des Vereins ist nur möglich, wenn zahlreiche Mitglieder durch ideelles und materielles Engagement die Ziele des Vereins fördern.
Mitgliedsbeitrag:
- 40 €: Einzelpersonen
- 20 €: Schüler und Studenten (gegen Nachweis)
- 250 €: Juristische Personen
Vorstand:
Im Vorstand und im Kuratorium des Vereins arbeiten namhafte Vertreter aus Berufsgruppen der Architekten, Bauingenieure, Bau- und Kunsthistoriker, Archivare, Historiker sowie anderer Berufssparten als gewählte und geborene Mitglieder ehrenamtlich für die Ziele des Vereins.
Gewählte Vorstandsmitglieder:
- Peter Berner (Vorsitzender), Architekt BDA, Köln
- Dr. Martin Bredenbeck, Bau- und Kunsthistoriker, Koblenz
- Peter Füssenich, Dombaumeister, Köln
- Judith Kusch (stellvertretende Vorsitzende), Architektin BDA, Köln
- Prof. Dr. Daniel Lohmann, Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege, TH Köln
- Heinrich Pfeffer, (Schatzmeister), Architekt BDA, Köln
- Gudrun Schmitz, Denkmalpflegerin, Bezirksregierung Köln
- Martin Struck (stellvertretender Vorsitzender), Architekt BDA a.o.
Erzdiözesanbaumeister des Erzbistums Köln
Geborene Vorstandsmitglieder (Vertretende ihrer Institution):
- Reinhard Angelis, Architekt, Vorsitzender BDA Köln
- Dr. Ulrich Helbach, Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln
- Dr. Elke Purpus, Leiterin der Kunst- und Museumsbibliothek Köln
- Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln
- Dr. Ulrich Soénius, Leiter des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs Köln
- Dr. Thomas Werner, Stadtkonservator der Stadt Köln
Kuratoren des Vorstandes:
- Prof. Andreas Denk, Journalist, BDA a.o., Bonn † 18. Juni 2021
- Jürgen Keimer, Journalist, BDA a.o., Köln
- Dr. Ursula Muscheler, Architektin, Düsseldorf
Geschäftsführer:
- Jörg Beste, Baukulturaktivist, BDA a.o., Köln
Ehrenmitglieder des Vereins:
- Maria Schwarz, Architektin †
- Walter von Lom, Architekt BDA, Köln
Das Architektur Forum Rheinland ist unter der Steuernummer 215/5860/0570 als gemeinnützig anerkannt. Spendenquittungen können ausgestellt werden.